Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
Andere Verarbeitungsvorgänge.
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise rund um das Thema Geschäftspartner. Sie können die Hinweise online lesen.
Ihre Datenschutzinformationen im Detail.
Sollten Sie Kunde eines Mercedes‑Benz Trucks Vertragspartners sein, finden Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Kundendaten bei Ihrem zuständigen Mercedes‑Benz Trucks Partner. Dieser steht Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung.
Online lesen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns hohe Priorität. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Daimler Truck AG. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesen Datenschutzschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten bei der Daimler Truck AG und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler Truck-Datenschutzrichtlinie.
Weitere Informationen zu Verarbeitungszwecken, Speicherfristen, etc. für die jeweiligen Geschäftsprozesse finden Sie hier.
Inhalt.
- Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
- Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
- Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
- Werden meine Daten weitergegeben?
- Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
- Sicherheit
- Welche Rechte habe ich gegenüber der Daimler Truck AG?
- Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
- Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Für Personen, die eine Anfrage nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), z. B. bei Auskunfts- oder Berichtigungsanfragen, bei der Daimler Truck AG stellen.
2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: contact@daimlertruck.com
Die Kontaktdaten der Konzerndatenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Daimler Truck AG
Konzernbeauftragte für den Datenschutz
HPC DTF2B
70745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com
3. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogene Daten wir im Rahmen einer Datenschutzanfrage verarbeiten und wie diese Verarbeitung erfolgt.
3.1 Ersuchen eines Betroffenenrechts
a. Zwingend erforderliche Daten und optionale Daten
Sie haben auf der Webseite die Möglichkeit Anfragen nach DSGVO (z. B. Auskunfts- oder Berichtigungsanfragen) über die von Ihnen bei der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten mittels Web-Formular zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten in den Pflichtfeldern sind:
- Bei Anfragen, die sich auf eine natürliche Person beziehen:
• Anrede
• Name
• Vorname
• E-Mail-Adresse
• Adresse
- Bei der Erweiterung der Anfrage auf Fahrzeugdaten:
• Fahrzeugidentifikationsnummer
• zugehörige Nachweise zur Halterschaft bzw. Nutzung
• Beginn und Ende der Halterschaft bzw. Nutzung
In den freiwillig auszufüllenden Feldern gibt es die Möglichkeit folgende Daten anzugeben:
- Ausgeübte Position
- Firmenname
- Titel
- Geburtsdatum
- Rufnummer
- Adresszusatz
- Postfach
- Sonstige Angaben zur Anfrage
Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie der Identifizierung und Legitimierung Ihrer Angaben verwendet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Die Daimler Truck AG verwendet zur Bestätigung Ihrer Anfrage und E-Mail-Adresse eine E-Mail-Verifizierung. Dabei wird Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung gesendet. Im Zusammenhang mit der Verifizierung dokumentieren wir keine Daten.
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Ihre Anfrage durch die Daimler Truck AG bearbeitet wird, haben Sie über die E-Mail-Adresse kundenrechte_dt@daimlertruck.com oder über das Kommunikationsportal, über welches mit Ihnen zu Ihrer Anfrage kommuniziert wird, die Möglichkeit diese Anfrage zurückzunehmen. Bei Nutzung des Web-Formulars wird zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server eine verschlüsselte Verbindung hergestellt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zeitgleich mit dem erfolgreichen absenden des Webformulars erhalten Sie an die im Webformular angegebene E-Mail-Adresse eine Verifizierungsmail mit der Aufforderung, die Richtigkeit der Anfrage und der enthaltenen Daten zu bestätigen. Ihre Daten werden maximal 7 Tage vorgehalten. Sollte innerhalb der Frist keine Verifizierung eingehen, wird Ihre Anfrage gelöscht. In dem Fall, der Verifizierung innerhalb der 7 Tage, wird aus Ihren angegebenen Daten ein Ticket generiert und für die Verarbeitung der Anfrage genutzt.
b. Verarbeitete Daten
Im Folgenden wird erläutert, zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Anfrage benötigt werden:
Pflichtfelder:
- Anrede, Vorname, Name: Ihr vollständiger Name inkl. Anrede und ggf. Titel wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihr Name zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt.
- E-Mail-Adresse: Wenn Sie eine Anfrage zu den bei der Daimler Truck AG hinterlegten personenbezogenen Daten inklusive der damit verknüpften digitalen Dienste haben, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten, für die Verifizierung der E-Mail-Adresse und für die Bereitstellung des Zugangs zum Kommunikationsportal, z. B. bei Rückfragen zu Ihrem Anliegen, verwendet.
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen angeben wollen, stellen Sie bitte eine weitere Auskunftsanfrage. - Adresse: Ihre Adresse (mit den Pflichtangaben: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und der freiwilligen Angabe des Adresszusatzes) wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihre Adresse (mit den oben genannten Pflichtangaben) zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Adresse, um ggf. im Kontext Ihrer Anfrage mit Ihnen postalisch zu kommunizieren.
Gegebenenfalls Fahrzeugdaten:
- Fahrzeugidentifikationsnummer, Beginn und Ende der Halterschaft und zugehörige Nachweise zur Legitimation der Halterschaft: Wenn Sie eine Anfrage zu Ihren mit einer Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) verbundenen personenbezogenen Daten haben, benötigen wir von Ihnen die entsprechenden Fahrzeugidentifikationsnummern und zusätzlich den Zeitraum (Beginn und Ende der Halterschaft) für den Sie berechtigt sind. Zur Prüfung, ob Sie berechtigt sind, benötigen wir von Ihnen einen Halterschaftsnachweis. Auf den entsprechenden Dokumenten zum Halterschaftsnachweis sollten nicht benötigte Daten von Ihnen unkenntlich gemacht werden (schwärzen). Erkennbar sein muss: Name, Anschrift, Erstzulassungsdatum und Fahrzeugidentifizierungsnummer.
Freiwillige Felder:
- Ausgeübte Position: Ihre ausgeübte Position wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und Ihrer Position ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angaben in manchen Systemen gespeichert sind.
- Firmenname: Der Firmenname wird zur Identifikation Ihrer Person bzw. der Firma, für welche Sie tätig sind, sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und des Firmennamens ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angaben in manchen Systemen gespeichert sind.
- Geburtsdatum: Ihr Geburtsdatum wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und Geburtsdatums ermöglicht uns eine korrekte Identifizierung, da diese Angaben in der Regel auf allen internationalen Ausweisdokumenten vorhanden sind. Somit können wir sicherstellen, dass keine Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte gelangen.
- Rufnummer: Ihre Rufnummer wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und der Rufnummer ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angabe in manchen Systemen gespeichert ist.
- Adresszusatz, Postfach: Ihre Adresse (mit den Pflichtangaben: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und der freiwilligen Angabe des Adresszusatzes oder Postfaches) wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihre Adresse (mit den oben genannten Pflichtangaben) zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Adresse, um ggf. im Kontext Ihrer Anfrage mit Ihnen postalisch zu kommunizieren.
- Titel: Ihr vollständiger Name inkl. Anrede und ggf. Titel wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihr Name zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt.
- Sonstige Angaben zur Anfrage: Weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Datenschutzanfrage mitteilen.
c. Digitale Datenauslieferung
Um Ihnen den Auskunftsbericht oder die Kopie der Daten elektronisch zur Verfügung zu stellen, haben Sie die Möglichkeit, unser auf dieser Webseite bereitgestelltes Downloadportal zu nutzen. Zugang erhalten Sie durch Klicken auf den Link in der E-Mail Mitteilung, welche Sie bei Rückfragen und bei Abschluss Ihres Ersuchens bekommen. Durch eine erneute E-Mail Verifizierung wird Ihnen ein Einmalpasswort generiert, welches Sie ebenfalls per E-Mail bekommen. Damit können Sie sich im Portal einwählen. Sofern Sie sich ein zweites Mal einloggen möchten, müssen Sie ein neues Einmalpasswort aus Sicherheitsgründen anfordern. Die Daten werden 30 Tage zum Download vorgehalten und anschließend automatisch gelöscht.
d. Verarbeitung weiterer Daten im Rahmen der Identifizierung
Sofern wir Sie in den Systemen der Daimler Truck AG nicht eindeutig identifizieren können, sind weitere Identifizierungsmaßnahmen notwendig, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte herausgegeben werden. Hierfür gibt es bei folgenden Ersuchen eine postalische Sicherheitsabfrage, welche die von Ihnen übermittelten Daten (Name, Vorname, Adresse) abgleicht.
1. Ein postalischer Brief mit einem Verifizierungscode bei:
- Ersuchen nach Art. 16 EU-DSGVO
- Ersuchen nach Art. 17 EU-DSGVO
2. Ein postalischer Brief mit einem Passwort für die bereitgestellten Daten bei:
- Ersuchen nach Art. 15 EU-DSGVO
- Ersuchen nach Art. 20 EU-DSGVO
e. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihres Hinweises sowie der Identifizierung und Legitimierung Ihrer Angaben verwendet. Sofern Sie bei der Daimler Truck AG oder ihrer Marktorganisation eine Datenschutzeinwilligungserklärung für Direktmarketingzwecke abgegeben haben, können die dort erhobenen Daten zu Identifikationszwecken ebenfalls herangezogen werden. Die Erhebung und
Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO unterliegen wir umfangreichen Prüf-, Melde- und Benachrichtigungspflichten nach Art. 33 und Art. 34 DSGVO.
3.2 Weitere Datenverarbeitungen
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- Soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist.
- Zur Erstellung von Reportings und Analysen in Bezug auf Betroffenenrechtsersuche;
- Im Einzelfall zur Geschäftssteuerung und zur Risikosteuerung im Konzern.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange diese für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind.
Für die Erfüllung und Dokumentation von Betroffenenrechten ist dies in der Regel drei Jahre. Dabei wird die Kommunikation, einschließlich der personenbezogenen Daten, mit denen Sie Ihr Anliegen gegenüber der Daimler Truck AG übermitteln, dokumentiert. Die Speicherfrist dient der Wahrung der Prüfung und Bearbeitung von Rückfragen und Beschwerden Ihrerseits.
Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir in der EU unterliegen, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
5. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn
- Sie haben in eine solche Datenübermittlung eingewilligt,
- wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenübermittlung berechtigt oder verpflichtet,
- oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich.
Wir weisen insofern auf folgende Datenübermittlungen hin:
5.1. Einsatz von Auftragsverarbeitern
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrnehmung unserer eigenen berechtigten Interessen bedienen wir uns Auftragsverarbeitern. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden hierbei ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in Länder für die ein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, verarbeitet.
Zum Zweck der Identifikation von Betroffenen, der Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Dokumentation wird folgender Auftragsverarbeiter eingesetzt:
- yourdata GmbH, Buechsenstr. 28, 70174 Stuttgart
Tel +49 711 490 448 11, Fax +49 711 490 448 36
joerg.vogler@yourdata.de, http://www.yourdata.de
Geschaeftsfuehrer: Joerg Vogler, Dr. Markus Eberspaecher
Sitz Stuttgart, AG Stuttgart, HRB 725115
5.2. Datenübermittlung an Behörden
Soweit wir zuständigen Behörden im Rahmen der Erfüllung unserer Pflichten nach Art. 33 und Art. 34 DSGVO Ihre Daten übermitteln müssen oder dies von den zuständigen Behörden gefordert wird, werden wir Ihre Daten entsprechend übermitteln.
6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Es ist keine Übermittlung der Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation vorgesehen, ausgenommen die Daimler Truck AG ist hierzu rechtlich verpflichtet.
7. Sicherheit.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
8. Welche Rechte habe ich gegenüber der Daimler Truck AG?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, nutzen Sie bitte folgendes Web-Formular, oder senden Sie eine E-Mail an: kundenrechte_dt@daimlertruck.com, bzw. wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin, Deutschland.
9. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, nutzen Sie gerne das Web-Formular, senden Sie uns eine E-Mail an: kundenrechte_dt@daimlertruck.com, oder wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin, Deutschland.
10. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Stand: April 2024
Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Video-, Bild- und Audiodaten im Rahmen von Erprobungsfahrten für Forschung, Entwicklung und Erprobung der Daimler Truck AG zu Fahrassistenzsystemen, automatisiertem Fahren, Fahrfunktionen und weiteren Diensten.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Betroffene einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Daimler Truck AG im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Video-, Bild- und Audiodaten im Rahmen der Daimler Truck Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse zu Fahrassistenzsystemen, automatisiertem Fahren, Fahrfunktionen und weiteren Diensten. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Betroffene über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und wie wir im Rahmen der oben genannten Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Betroffene welche Rechte ihnen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zustehen.
INHALT.
- Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
- Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich und an wen können sich Betroffene zum Thema Datenschutz wenden?
- Woher kommen die Daten und welche Daten werden verarbeitet?
- Wofür werden die Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
- Werden die Daten weitergegeben?
- Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
- Wie lange werden die Daten gespeichert?
- Welche Rechte haben Betroffene gegenüber der Daimler Truck AG?
- Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
- Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Hier informieren wir Betroffene über den Schutz personenbezogener Daten bei der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Video-, Bild- und Audiodaten im und aus dem öffentlichen Verkehrsraum sowie – soweit nach sonstigem Recht zulässig – auf privaten Werks-, Test- und sonstigen Geländen. Diese Daten werden durch speziell gekennzeichnete Erprobungsfahrzeuge der Daimler Truck AG zur Durchführung von Forschung, Entwicklung und Erprobung in den Bereichen Fahrassistenzsysteme, automatisiertes Fahren, Fahrfunktionen und weitere Dienste erfasst. Von dieser Datenverarbeitung potentiell betroffen ist, wer sich während des Erprobungsbetriebs im Umkreis eines der gekennzeichneten Erprobungsfahrzeugs aufhält.
2. Wer ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich und an wen können sich Betroffene zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen ist:
Daimler Truck AG
HPC DTF2B
707745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com (Betreff: Truck Fahrerprobung/Automatisierter Werksverkehr)
3. Woher kommen die Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Im Rahmen der oben genannten Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse bewegen sich gekennzeichnete Erprobungsfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum sowie – soweit nach sonstigem Recht zulässig – auf privaten Werks-, Test- und sonstigen Geländen. Die Fahrzeuge sind mit Kamerasystemen mit unterschiedlichen Erfassungsrichtungen, Brennweiten und Sensortechnologien ausgestattet sowie teilweise mit Außenmikrofonen und weiteren Sensorsystemen. Diese Systeme erfassen, verarbeiten und speichern zu den in Abschnitt 4 dieser Datenschutzhinweise beschriebenen Zwecken Video-, Bild- und Audiodaten aus der Fahrzeugumgebung.
Diese Daten können – je nach Einzelfall – auch folgende personenbezogenen Informationen enthalten:
- Gesichter, sonstige Merkmale sowie Verhalten und Umgebung von Verkehrsteilnehmern und anderen Personen im Umkreis der Erprobungsfahrzeuge
- Kennzeichen, sonstige Merkmale sowie Umgebung von Fahrzeugen und anderen Objekten im Umkreis der Erprobungsfahrzeuge
- Akustische Informationen aus dem Umkreis der Erprobungsfahrzeuge
- Zusätzliche Daten weiterer Sensorsysteme (wie Radar, LIDAR) sowie GPS-Position und Zeitstempel der Datenerfassung
4. Wofür werden die Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
Die Zwecke der vorliegenden Datenverarbeitung sind Forschung, Entwicklung und Erprobung in den Bereichen Fahrassistenzsysteme, automatisiertes Fahren (u.a. auch automatisierter Werksverkehr), Fahrfunktionen und sonstige Dienste, einschließlich Dokumentation dieser Prozesse und Erfüllung sonstiger nachgelagerter Pflichten.
Fahrassistenzsysteme und Fahrfunktionen dienen bereits in heutigen Fahrzeugen der Erhöhung insbesondere der Verkehrssicherheit, aber auch des Komforts. In zukünftigen automatisierten und autonomen Fahrzeugen ermöglichen technische Systeme zur Wahrnehmung und Bewältigung von Verkehrs- und Umgebungssituationen eine regelkonforme und sichere Teilnahme solcher Fahrzeuge am öffentlichen Verkehr. Weitere Dienste ermöglichen es, Verkehrsmittel, Verkehr und Verkehrssysteme sicherer, effizienter und komfortabler zu gestalten.
Forschung, Entwicklung und Erprobung derartiger Systeme erfordern deren Einsatz in Erprobungsfahrzeugen unter realen Umgebungs- und Verkehrsbedingungen – auch im öffentlichen Verkehrsraum – einschließlich der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Video-, Bild- und Audioaufzeichnungen während und nach diesen Einsätzen. Anhand dieser Materialien werden technische Systeme zur Wahrnehmung und Einordnung von Verkehrsteilnehmern, Fahrzeugen, Infrastruktur und sonstigen Objekten im Kontext von Verkehrs- und Umgebungssituationen erforscht, entwickelt und erprobt.
Personen, Fahrzeuge, sonstige Objekte sowie Audio-Informationen werden im Rahmen der Datenverarbeitung lediglich als „Objekte“ im Kontext von Verkehrs- und Umgebungssituationen analysiert, klassifiziert und weiterverarbeitet; also beispielsweise als „Fußgänger am rechten Fahrbahnrand“, „PKW auf Kreuzung“, „Martinshorn-Signal hinter dem Fahrzeug“. Eine namentliche oder sonstige persönliche Identifizierung erfasster Personen oder eine Zuordnung erfasster Fahrzeuge oder Objekte zu derart identifizierten Personen ist im Rahmen der durchgeführten Verarbeitungen daher weder notwendig noch vorgesehen und zumeist auch nicht möglich. Da die erforderlichen Rohdaten jedoch aus Video-, Bild- und Audiomaterial bestehen, können Identifizierbarkeit und Identifizierung von Personen dabei auch nicht ausgeschlossen werden.
Primäre Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die „Wahrung berechtigter Interessen“ nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Berechtigtes Interesse der Daimler Truck AG ist hier die Durchführung von Forschung, Entwicklung und Erprobung zu Fahrassistenzsystemen, automatisiertem Fahren, Fahrfunktionen und sonstigen Diensten.
Die entgegenstehenden Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen dabei nicht, da eine namentliche oder sonstige persönliche Identifizierung einzelner Betroffener dabei weder notwendig, noch vorgesehen und zumeist auch nicht möglich ist. Es werden zudem technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um eine datenschutzgerechte Verarbeitung der erfassten Daten zu gewährleisten.
5. Werden die Daten weitergegeben?
Die Daimler Truck AG gibt diese Daten ausschließlich innerhalb der datenschutzrechtlichen Zweckbindung an Kooperationspartner, Auftragsverarbeiter oder Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur sofern sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und / oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zulässig ist oder das berechtigte Interesse den Dritten einbezieht.
Kategorien von Empfängern, an die Daten im Rahmen der vorliegenden Verarbeitung weitergegeben werden können, sind insbesondere:
- Konzerninterne sowie externe Kooperationspartner der Daimler Truck AG im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsprozesse
- Lieferanten im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsprozesse
- Weitere Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister sowie Dienstleister zur Datenaufbereitung/Datenauswertung)
Sofern im Rahmen der Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse oder der nachgelagerten Verarbeitung eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten erfolgt, geschieht diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 DSGVO, auf Grundlage geeigneter Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO oder sofern nach sonstigem Recht zulässig.
6. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO finden nicht statt.
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Video-, Bild- und Audiodaten werden solange verarbeitet und gespeichert, wie dies für die oben genannten Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse erforderlich ist. Besteht fallweise eine darüberhinausgehende Rechtsgrundlage oder ein weitergehendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung und Verarbeitung (beispielsweise zur ordnungsgemäßen Dokumentation der genannten Prozesse, aufgrund gesetzlicher Vorhaltepflichten oder sonstiger gesetzlicher Vorgaben) werden die Daten entsprechend länger gespeichert.
8. Welche Rechte haben Betroffene gegenüber der Daimler Truck AG?
Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen Betroffenen die nachfolgenden Rechte zu. Bitte beachten Sie hinsichtlich Ausübung und Einschränkungen dieser Rechte im Rahmen der hier beschriebenen Verarbeitung auch die jeweiligen besonderen Hinweise hierzu.
Besondere Hinweise zur Ausübung der Betroffenenrechte:
Es handelt sich vorliegend um eine „Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist“ nach Art. 11 DSGVO. Über die erfassten Video-, Bild- und Audiodaten hinaus werden regelmäßig keine zusätzlichen Identifikationsmerkmale betroffener Personen verarbeitet.
Wahrnehmung und Erfüllung von Betroffenenrechte werden daher – je nach Einzelfall – oft weitere Angaben des Betroffenen erfordern, insbesondere Informationen über ORT und ZEITPUNKT, zu dem dieser möglicherweise von der Verarbeitung betroffen war (d.h. Angaben darüber, wann und wo Sie sich konkret im Umkreis eines der Erprobungsfahrzeuge aufgehalten haben). Diese zusätzlichen Angaben können erforderlich sein, um festzustellen, ob eine konkrete Person von der Verarbeitung überhaupt betroffen ist und um die nachfolgend genannten Rechte wie Auskunft, Löschung etc. tatsächlich erfüllen zu können.
- Auskunftsrecht: Betroffene haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden. Sofern Daten verarbeitet werden, haben Betroffene das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf Informationen zu den Modalitäten der Verarbeitung gemäß Art. 15 DSGVO.
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Betroffene haben das Recht, von uns die Berichtigung sie betreffender personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht kann bei Video-, Bild- und Audiodaten in der Regel nur durch Löschung umgesetzt werden.
- Recht auf Löschung: Betroffene haben das Recht, von uns die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen.
- Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Betroffene haben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, beispielsweise bei der für ihren Aufenthaltsort, ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des möglichen Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
- Recht zum Widerspruch: Betroffene haben das Recht, der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
Besondere Hinweise zur Einschränkbarkeit der Betroffenenrechte:
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der vorliegenden Verarbeitung die Rechte der Betroffenen aus Art. 15 DSGVO (Recht auf Auskunft), Art. 16 DSGVO (Recht auf Berichtigung), Art. 17 DSGVO (Recht auf Löschung), Art. 18 DSGVO (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) sowie aus Art. 21 DSGVO (Recht auf Widerspruch) besonderen zusätzlichen Beschränkungen unterliegen können. Diese besonderen Beschränkungen gelten, wenn Ausübung und Erfüllung dieser Rechte im konkreten Fall voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungszwecken unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würden und die Beschränkung daher für die Erfüllung dieser Forschungszwecke notwendig ist. Diese besondere Einschränkbarkeit und deren Voraussetzungen ergeben sich insbesondere aus Art. 89 DSGVO i.V.m. § 27 BDSG sowie aus Art. 17 DSGVO.
Falls Sie Betroffener der hier beschriebenen Datenverarbeitung sind und eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an:
Daimler Truck AG
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: privacy-trial-trucks@daimlertruck.com (Betreff: Truck Fahrerprobung)
Diese Datenschutzhinweise gelten für Ansprechpartner von Lieferanten und Dienstleistern sowie für Verträge, in denen auf diese Datenschutzhinweise ausdrücklich Bezug genommen wird.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Daimler Truck AG im Zusammenhang mit Verträgen, die die Daimler Truck AG mit Lieferanten und Dienstleisternabgeschlossen hat. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei der Daimler Truck AG und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Hier informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie als Ansprechpartner von Lieferanten und Dienstleistern mit uns Kontakt haben.
2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten (sofern nicht ausdrücklich ein anderer als verantwortliche Stelle benannt wird) im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:
Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
contact@daimlertruck.com
Telefonnr.: +49 711 8485 0
Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist als Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragte
Daimler Truck AG
HPC DTF2B
70745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com
3. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu gezwungen sind oder Sie eingewilligt haben.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 DSGVO).
Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung/Geschäftsanbahnung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns als Ansprechpartner im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung/Geschäftsanbahnung mit Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber zur Verfügung stellen. Diese umfassen insbesondere die folgenden Daten:
- Ihre Stammdaten, insbesondere Name und sofern angefragt, Funktion im Unternehmen; Ihre Kontaktdaten, insbesondere aktuelle geschäftliche Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen und, sofern angefragt, Postfach; Gegebenenfalls sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten Ihres Auftraggebers/Arbeitgebers, wie z.B. Händlernummer, Adressdaten, Vertragsdaten, Bankverbindung (IBAN, BIC, Bezug auf Sepa Lastschriftmandat) und/oder Zahlungs- und Buchungsdaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
- Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen sowie Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber und uns;
- Daten aus sonstiger postalischer, elektronischer oder telefonischer Kommunikation.
Daten aus anderen Quellen
Weiter verarbeiten wir – soweit es für die Erfüllung des mit Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihren Arbeitgeber/Auftragnehmer erforderlich ist oder Sie bzw. Ihr Auftraggeber/Arbeitgeber eingewilligt haben – auch solche personenbezogenen Daten, die wir von verbundenen Unternehmen der Daimler Truck AG sowie sonstigen Dritten zulässigerweise erhalten haben.
Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder Sie bzw. Ihr Auftraggeber/Arbeitgeber eingewilligt haben.
4. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten, sofern wir einen Vertrag mit Ihnen anbahnen oder unsere vertraglichen Pflichten mit Ihnen erfüllen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zum Beispiel verarbeiten wir Ihre Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
Zudem unterliegen wir umfangreichen gesetzlichen Vorgaben, beispielsweise aus dem Geldwäschegesetz oder den Steuergesetzen. Die Erfüllung der sich daraus ergebenden gesetzlichen Anforderungen erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Zweck der Verarbeitung sind dabei insbesondere Sanktionslistenprüfungen.
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- Im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihrem Auftraggeber/Arbeitgeber gegenüber.
- Soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist.
- Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.
- Zu Bilanzierungszwecken: Für Zwecke der Risikofürsorge und zur Erstellung der Bilanz der Daimler Truck AG werden u. U. bestimmte Stammdaten, nämlich insbesondere, soweit erhoben, Ihr Name und Ihre geschäftliche Adresse verarbeitet.
- Zu Zwecken der Sanktionslistenprüfungen.
Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Darüber hinaus erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die von uns beauftragten Auftragsbearbeiter, welche die Daten nur für uns und nicht für eigene Zwecke verarbeiten dürfen, sind verpflichtet, die strikten Standards der Daimler Truck AG einzuhalten.
6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt, es sei denn wir sind hierzu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet.
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren. Ihre Vertragsdaten löschen wir in der Regel spätestens nach fünf Jahren nach Ende der Vertragsbeziehung.
9. Welche Rechte habe ich gegenüber der Daimler Truck AG?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, nutzen Sie bitte folgendes Webformular oder senden Sie eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com, bzw. wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin, Deutschland.
10. Kann ich eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt worden sind.
Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com, oder schriftlich an
Daimler Truck AG
HPC V445
10878 Berlin
Deutschland
gesendet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und daher den bestehenden Vertrag beenden müssen.
11. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, nutzen Sie gerne das Webformular, senden Sie uns eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com oder wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin. Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
12. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Weitere Themen:
Datenschutzhinweise für Fahrzeugkunden
Datenschutzhinweise für Kunden im Service
Datenschutzhinweise für Fahrzeugnutzer