Datenschutzhinweise für Fahrzeugkunden
Fahrzeugkauf.
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise rund um das Thema Fahrzeugkauf. Sie können die Hinweise online lesen.
Ihre Datenschutzinformationen im Detail.
Sollten Sie Kunde eines Mercedes‑Benz Trucks Partners sein, finden Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Kundendaten bei Ihrem zuständigen Mercedes‑Benz Trucks Partner. Dieser steht Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung.
Online lesen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Daimler Truck AG im Zusammenhang mit der Beratung und den Kauf von Fahrzeugen sowie ergänzender Prozesse. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei der Daimler Truck AG und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Hier informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Beratung und den Kauf von Fahrzeugen sowie ergänzender Prozesse. Hierzu zählen:
- Fahrzeugüberlassungen zum Beispiel im Rahmen von Probefahrten oder Vermietungen
- Fahrzeugverkauf
- Fahrzeuginzahlungnahme und Fahrzeugankauf
- Finanzierungs- & Leasingvermittlung
- Abschluss von Serviceverträgen sowie
- weitere Verarbeitungsvorgänge
Wenn der Vertrag in Zusammenhang mit anderen Diensten steht, gelten für diese anderen Dienste deren Datenschutzhinweise zusätzlich.
2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten (sofern nicht ausdrücklich ein anderer als verantwortliche Stelle benannt wird) ist:
Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
contact@daimlertruck.com
Telefonnr.: +49 711 8485 0
Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist als Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragte
Daimler Truck AG
HPC DTF2B
70745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com
3. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu gezwungen sind oder Sie eingewilligt haben.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 DSGVO).
Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:
- Stammdaten des Vertragspartners und/oder dessen Ansprechpartner, insbesondere Name;
- Kontaktdaten des Vertragspartners oder dessen Ansprechpartner, insbesondere aktuelle Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen;
- Vertragsdaten wie Liefer-, Bestell- und Bestätigungsdatum, Auftrags- und Kundenkontonummer;
- Fahrzeug-Ident.-Nummer des zu erwerbenden oder zu nutzenden Fahrzeugs und damit zusammenhängende Fahrzeugdaten insbesondere Hersteller, Motornummer, Datum der Erstzulassung, Kennzeichen, Kilometerstände, ggf. Bereifung;
- im Falle eines Exportgeschäfts die Daten aus dem Handelsregisterauszug und die Umsatzsteueridentifikationsnummer;
- soweit Bevollmächtigte benannt sind: deren Stammdaten, insbesondere Name, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift;
- im Personalausweis oder sonstigen vorgelegten Legitimationspapieren enthaltene Daten;
- ggf. Bankverbindungsdaten, wie IBAN und BIC;
- ggf. weitere Daten wie Berufsbezeichnung (bspw. Fahrschulen), sofern Sonderkonditionen bei entsprechendem Nachweis von der Daimler Truck AG gewährt werden sowie
- ggf. sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten, wie beispielsweise Reparatur-Auftragsnummer.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten. Hierzu gehören insbesondere:
- Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen und uns;
- Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation.
Daten aus anderen Quellen
Weiter verarbeiten wir – soweit es für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder Sie eingewilligt haben – auch solche personenbezogenen Daten, die wir von verbundenen Unternehmen der Daimler Truck AG sowie sonstigen Dritten (z.B. Daten von Auskunfteien) zulässigerweise erhalten haben.
Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Daten im Rahmen der Fahrzeugüberlassung (Ziffer 4.1)
- Die Daten des Führerscheins des Vertragspartners bzw. der berechtigten Fahrer wie Führerscheinnummer, Fahrerlaubnisklasse(n), Ausstellungsdatum, Bedarfsträger-Nummer;
- Daten, die uns von dem Fahrzeug durch Fernzugriff übermittelt werden, wenn dieses mit Telematikdiensten ausgerüstet ist:
- Kilometerstand und Tankfüllstand zu Beginn und unmittelbar nach Abgabe des Fahrzeugs.
- Den Standort des Fahrzeuges, wenn und insoweit (1) der Nutzer des Fahrzeugs dies wünscht, (2) der Vertragspartner oder der Nutzer meldet das Fahrzeug als gestohlen oder sonst wie abhandengekommen, (3) der Vertragspartner das Fahrzeug nicht binnen der vereinbarten Höchstmietzeit zurückgegeben hat (4) Gefahr für den Nutzer oder das Fahrzeug droht (z.B. drohende oder eingetretene Naturkatastrophen in der Umgebung des Fahrzeugs), (5) das Fahrzeug verunfallt oder eine Panne hat (6) der Vertragspartner hat einen beschränkten örtlichen Nutzungsraum vereinbart und das Fahrzeug verlässt diesen festgelegten Raum.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
4.1. Fahrzeugüberlassungen zum Beispiel im Rahmen von Probefahrten oder Vermietungen
Wir bieten Ihnen die Überlassung von Fahrzeugen zur Nutzung im Rahmen von Probefahrten und Vermietungen an.
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
Als Halter des Fahrzeugs müssen wir eine Führerscheinvalidierung vornehmen, sofern wir Ihnen das Fahrzeug zur Nutzung überlassen. Die Rechtsgrundlage für die Verifizierung der Fahrerlaubnis ergibt sich aus Art. 6. Abs. 1. lit c DSGVO (gesetzliche Anforderung) in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG.
Die Verarbeitung von Daten, die uns von dem Fahrzeug durch Fernzugriff übermittelt werden, verarbeiten wir zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen sind oben genannt.
4.2. Fahrzeugverkauf
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) im Rahmen des Verkaufs von Fahrzeugen. Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.3. Inzahlungnahme und Fahrzeugankauf
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie ein Fahrzeug bei uns in Zahlung geben bzw. wir ein Fahrzeug von Ihnen ankaufen. Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.4. Mietkauf- & Leasingvermittlung
Wir agieren für die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD) als Vermittler für Mietkauf und Leasing. Dazu erheben und verarbeiten wir Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten, sollten Sie uns mit der Vermittlung beauftragen. Dies geschieht im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Vermittlung zwischen unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind und der Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung für im Rahmen eines Mietkaufs oder eines Leasings ist die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD). Die entsprechenden Datenschutzhinweise erhalten Sie von dem Verantwortlichen.
4.5. Abschluss von Serviceverträgen
Wir erheben und verarbeiten Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Sie neben dem Fahrzeugkauf auch den Abschluss eines Service-vertrages wünschen. Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.6. weitere Verarbeitungsvorgänge
4.6.1 Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze, Hinweisgeberschutzgesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). Die Erfüllung der sich daraus ergebenden gesetzlichen Anforderungen erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Betrugs- und Geldwäscheprävention oder Sanktionslistenprüfungen.
4.6.2 Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- Soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist;
- Datenverarbeitung zur Produktverteidigung, -überwachung und -beobachtung: Wir behalten uns vor, Fahrzeugdaten zu nutzen, um uns oder ein mit uns verbundenes Unternehmen gegen Ansprüche zu verteidigen, die der Kunde oder Dritte gegen uns oder ein mit uns verbundenes Unternehmen aus einer Garantie, aus Gewährleistungsrechten oder sonst wegen eines (behaupteten) Fehlers unserer Produkte oder Services geltend machen (z.B. um damit den Nachweis führen zu können, dass ein Produkt nicht fehlerhaft war). Außerdem analysieren wir oder ein mit uns verbundenes Unternehmen Fahrzeugdaten für die Zwecke der Produktüberwachung und Produktbeobachtung (Produktbewährung).
- Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
- Zur Sicherstellung der allgemeinen Fahrzeugsicherheit im Kontext von vernetzten Fahrzeugen: Daten über die Fahrzeugkonfiguration werden verarbeitet um Schwachstellen und/oder Cyber-Angriffe zu erkennen und zu bekämpfen;
- Zur Geschäfts-, Vertriebs- und Risikosteuerung: Es werden wesentliche Kennzahlen der oben genannte Daten (bspw. Fahrzeug-Ident.-Nummer, Vertragsdaten) zur Optimierung von Absatzpotenzialen sowie zur Ableitung von Maßnahmen im Kunden- und Vertriebsprozess zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit ausgewertet;
- Um betriebliche Verwaltungszwecke zu erfüllen und die angebotenen Produkte zu optimieren und auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können (z.B. im Rahmen einer telefonischen Kundenzufriedenheitsbefragung);
- Zu Bilanzierungszwecken: Für Zwecke der Risikofürsorge und zur Erstellung der Bilanz der Daimler Truck AG, werden bestimmte Stammdaten aus mit Ihnen geschlossenen Verträgen, nämlich insbesondere Ihr Namen, Ihre Adresse, die Vertragslaufzeit, die Vertragsnummer, Fahrgestellnummer verarbeitet. Zur Erstellung der genannten Bilanzen werden zudem bestimmte Belegdaten wie insbesondere Zahlungs- und Buchungsdaten von der Daimler Truck AG ausschließlich zu diesen Zwecken verarbeitet
- Im Hinblick auf ein effektives Finanzierungs- und Risikomanagement durch die Abfrage und Prüfung von Wirtschaftsauskünften bei Wirtschaftsauskunfteien. Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten wie Namen, Anschrift und Vertragsdaten an zugelassene Wirtschaftsauskunfteien. Die von diesen Auskunfteien bereitgestellten Informationen, wie Bonitätsscores, fließen in unsere Entscheidungsfindung ein. Die Entscheidungsfindung erfolgt jedoch nicht automatisiert für:
⦁ Bonitätsprüfung: Beurteilung der Kreditwürdigkeit, um das Ausfallrisiko zu minimieren.
⦁ Risikomanagement: Unterstützung bei der Entscheidung über Finanzierungen und/ oder Zahlungsmodalitäten.
⦁ Betrugsprävention: Verhinderung von Zahlungsausfällen und betrügerischen Aktivitäten.
- Zu Zwecken der Sanktionslistenprüfungen, sofern diese Verarbeitung nicht bereits über Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO abgedeckt ist.
- Anonymisierung: Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir personenbezogene Daten. Die Daten enthalten dann keinen Bezug und keine Aussagen mehr zu einer bestimmten Person. Anschließend können wir diese anonymisierten Daten nutzen, um beispielsweise unsere Produkte weiter zu verbessern.
Zur Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zu statistischen Zwecken werden wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter Form verwenden.
4.6.3 Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Darüber hinaus erfolgt eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie hierzu vorher ausdrücklich zugestimmt (eingewilligt) haben (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Voraussetzungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur für uns und nicht für eigene Zwecke verarbeiten dürfen, sind verpflichtet, die strikten Standards der Daimler Truck AG einzuhalten.
Datenübermittlung an Lieferanten
Wir übermitteln Ihre Daten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, die Auftragsnummer und Kundenkontonummer, die Fahrzeugidentifikationsnummer sowie die Nummer Ihres Vertrages, auch Lieferanten, die wir im Rahmen des Kaufvertrages mit der Herstellung und/oder mit der Lieferung von mit Ihnen vereinbarten Ausstattungen und/oder mit der Lieferung Ihres Fahrzeuges beauftragt haben. Unsere Lieferanten nutzen Ihre Daten vor allem zur Identifikation und Zuordnung der beauftragten Ausstattungen zu Ihrem Fahrzeug und/oder zur Auslieferung Ihres Fahrzeuges.
Datenübermittlung an Werkstätten
Sollten Sie bei uns ein Serviceprodukt in Anspruch nehmen, übermitteln wir Ihre Daten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, die Daten Ihres Kaufvertrages, das Datum der Erstzulassung des von Ihnen gekauften Fahrzeuges, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp und -marke sowie das Kennzeichen, auch an unsere Vertragswerkstätten, die diese für die Ausführung Ihrer Serviceaufträge benötigen.
Datenübermittlung im Rahmen von Servicebausteinen
Sollte in Ihrem Kaufvertrag ein Servicebaustein, z. B. Wartung und Verschleiß, enthalten sein, werden wir die für den Abschluss und die Durchführung der entsprechenden Servicebausteine notwendigen Halterdaten, Ihren Vor- und Nachnamen, das Datum der Erstzulassung des von Ihnen gekauften Fahrzeuges, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp und -marke, das Kennzeichen und den aktuellen Kilometerstand an den Vertragspartner für den jeweiligen Baustein übermitteln.
Datenübermittlung an Finanzdienstleister
Sollten Sie uns mit der Vermittlung eines Mietkaufs oder Leasings beauftragen, werden wir den Namen des Vertragspartners sowie Kontaktdaten des Vertragspartners oder dessen Ansprechpartners an die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD) übermitteln.
Datenübermittlung an Serviceanbieter
Sollten Sie einen Vertrag über die Nutzung einer Mercedes ServiceCard abgeschlossen haben, werden wir Ihre Stammdaten (insbesondere Name des Vertragspartners oder dessen Ansprechpartner und die aktuelle Anschrift) sowie weitere erforderliche Daten, insbesondere die Umsatzsteueridentifikationsnummer, zu folgenden Zwecken an die Mercedes ServiceCard GmbH & Co. KG übermitteln:
- Zur Vertrags- und Rechnungsabwicklung im Zusammenhang mit Ihrer Mercedes ServiceCard.
- Zur Anzeige der aktuellsten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Mercedes ServiceCard im Onlineportal My TruckPoint.
- Sollten wir im Rahmen des Kaufvertrages ein Guthaben für die Mercedes ServiceCard gewähren, werden wir die für die Erstellung des Guthabens notwendigen Daten Ihres Kaufvertrages, Rechnungsdaten, Vor- und Nachnamen, Kundenkontonummer, Adressdaten, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Motornummer, Guthabenaktionsnummer und Guthabenhöhe auch unabhängig von dem tatsächlichen Abschluss einer Mercedes ServiceCard an die Mercedes ServiceCard GmbH & Co. KG übermitteln.
Datenübermittlung an Behörden
Wir übermitteln Ihre Daten, insbesondere Ihre Personalausweisdaten, Ihren Fahrzeugbrief, den Zulassungsantrag, die TÜV Bescheinigung und ggf. Ihre Bankdaten an die zuständige Zulassungsstelle, sofern die Zulassung Ihres Fahrzeuges auf Ihren Wunsch von der Daimler Truck AG veranlasst werden soll. Im Falle der Erhebung der Umsatzsteueridentifikationsnummer überprüfen wir deren Richtigkeit beim Bundeszentralamt für Steuern.
6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln für die Wartung und Support von IT-Systemen auch Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bzw. gewähren diesen Zugriff. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DS-GVO (die Standard-Vertragsklauseln von 2021 sind hier verfügbar, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Die Unternehmen des Daimler Truck-Konzerns sind darüber hinaus an die strikten Datenschutzvorgaben des Daimler Truck-Konzerns gebunden.
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren. Ihre Vertragsdaten löschen wir in der Regel spätestens nach fünf Jahren nach Ende der Vertragsbeziehung.
9. Welche Rechte habe ich gegenüber der Daimler Truck AG?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, nutzen Sie bitte folgendes Webformular oder senden Sie eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com, bzw. wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin, Deutschland.
10. Kann ich eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt worden sind.
Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com oder schriftlich an
Daimler Truck AG
HPC V445
10878 Berlin
Deutschland
gesendet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und daher den bestehenden Vertrag beenden müssen.
11. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, nutzen Sie gerne das Webformular, senden Sie uns eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com oder wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin. Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
12. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Datenschutzhinweise für die Beratung und den Verkauf von Fahrzeugen an öffentliche Auftraggeber nach VOL oder VgV.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Daimler Truck AG im Zusammenhang mit der Beratung und dem Verkauf von Fahrzeugen an öffentliche Auftraggeber nach VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen) oder VgV (Vergabeverordnung) sowie ergänzender Prozesse. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei der Daimler Truck AG und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Hier informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Beschaffung von Fahrzeugen sowie ergänzender Prozesse. Hierzu zählen:
- Fahrzeugüberlassungen zum Beispiel im Rahmen von Probefahrten oder Vermietungen
- Fahrzeugverkauf
- Fahrzeuginzahlungnahme
- Finanzierungs- & Leasingvermittlung
- Abschluss von Serviceverträgen
- Weitere Verarbeitungsvorgänge
Wenn der Vertrag in Zusammenhang mit anderen Diensten steht, gelten für diese anderen Dienste deren Datenschutzhinweise zusätzlich.
2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten (sofern nicht ausdrücklich ein anderer als verantwortliche Stelle benannt wird) ist:
Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
contact@daimlertruck.com
Telefonnr.: +49 711 8485 0
Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist als Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragte
Daimler Truck AG
HPC DTF2B
70745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com
3. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu gezwungen sind.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezogener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 DSGVO).
Allgemeine Daten aus der Geschäftsbeziehung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:
- Stammdaten des Vertragspartners und/oder dessen Ansprechpartner;
- Kontaktdaten des Vertragspartners und/oder dessen Ansprechpartner, insbesondere aktuelle Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen;
- Vertragsdaten wie Liefer-, Bestell- und Bestätigungsdatum, Auftrags- und Kundenkontonummer;
- Fahrzeug-Ident.-Nummer des zu erwerbenden oder zu nutzenden Fahrzeugs und damit zusammenhängende Fahrzeugdaten insbesondere Hersteller, Motornummer, Datum der Erstzulassung, Kennzeichen, Kilometerstände, ggf. Bereifung;
- soweit Bevollmächtigte benannt sind: deren Stammdaten, insbesondere Name, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
- Daten, die auf einer Vergabeplattform durch die jeweilige Behörde bereitgestellt werden;
- Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen und uns;
- Daten aus postalischer, elektronischer und telefonischer Kommunikation.
Daten aus anderen Quellen
Weiter verarbeiten wir – soweit ein berechtigtes Interesse vorliegt – auch solche personenbezogenen Daten, die wir von verbundenen Unternehmen der Daimler Truck AG sowie sonstigen Dritten (z.B. Daten von Auskunfteien) zulässigerweise erhalten haben.
Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
4.1. Fahrzeugüberlassungen zum Beispiel im Rahmen von Probefahrten oder Vermietungen
a. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen die Überlassung von Fahrzeugen zur Nutzung im Rahmen von Probefahrten und Vermietungen an.
Folgender Übersicht können Sie entnehmen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen im Rahmen von Fahrzeugüberlassungen zusätzlich zu denen in Ziffer 3 genannten verarbeiten:
- Die Daten des Führerscheins des Vertragspartners bzw. der berechtigten Fahrer wie Führerscheinnummer, Fahrerlaubnisklasse(n), Ausstellungsdatum, Bedarfsträger-Nummer;
- Daten, die uns von dem Fahrzeug durch Fernzugriff übermittelt werden, wenn dieses mit Telematikdiensten ausgerüstet ist:
- Kilometerstand und Tankfüllstand zu Beginn und unmittelbar nach Abgabe des Fahrzeugs;
- Den Standort des Fahrzeuges, wenn und insoweit (1) der Nutzer des Fahrzeugs dies wünscht, (2) der Vertragspartner oder der Nutzer meldet das Fahrzeug als gestohlen oder sonst wie abhandengekommen, (3) der Vertragspartner das Fahrzeug nicht binnen der vereinbarten Höchstmietzeit zurückgegeben hat (4) Gefahr für den Nutzer oder das Fahrzeug droht (z.B. drohende oder eingetretene Naturkatastrophen in der Umgebung des Fahrzeugs), (5) das Fahrzeug verunfallt oder eine Panne hat (6) der Vertragspartner hat einen beschränkten örtlichen Nutzungsraum vereinbart und das Fahrzeug verlässt diesen festgelegten Raum.
b. Rechtsgrundlage
Als Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung des berechtigten Interesses der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
Als Halter des Fahrzeugs müssen wir eine Führerscheinvalidierung vornehmen, sofern wir Ihnen das Fahrzeug zur Nutzung überlassen. Die Rechtsgrundlage für die Verifizierung der Fahrerlaubnis ergibt sich aus Art. 6. Abs. 1. lit c DSGVO (gesetzliche Anforderung) in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG.
Die Verarbeitung von Daten, die uns von dem Fahrzeug durch Fernzugriff übermittelt werden, verarbeiten wir zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen sind oben genannt.
4.2. Fahrzeugverkauf
Als Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.3. Inzahlungnahme und Fahrzeugankauf
Als Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.4. Mietkauf- & Leasingvermittlung
Wir agieren für die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD) als Vermittler für Leasing. Dazu erheben und verarbeiten wir Ihre in Ziffer 3 näher bezeichneten personenbezogenen Daten, sollten Sie uns mit der Vermittlung beauftragen. Dies geschieht im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie nicht unser Vertragspartner sind, sondern Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Vermittlung zwischen unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind und der Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung für im Rahmen eines Leasings ist die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD). Die entsprechenden Datenschutzhinweise erhalten Sie von dem Verantwortlichen.
4.5. Abschluss von Serviceverträgen
Als Ansprechpartner unseres Vertragspartners, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ausführung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung mit unserem Vertragspartner, für den Sie unser Ansprechpartner sind.
4.6. weitere Verarbeitungsvorgänge
4.6.1 Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze, Hinweisgeberschutzgesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). Die Erfüllung der sich daraus ergebenden gesetzlichen Anforderungen erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Betrugs- und Geldwäscheprävention oder Sanktionslistenprüfungen.
4.6.2 Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Daimler Truck AG bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:
- soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist;
- Datenverarbeitung zur Produktverteidigung, -überwachung und -beobachtung: Wir behalten uns vor, Fahrzeugdaten zu nutzen, um uns oder ein mit uns verbundenes Unternehmen gegen Ansprüche zu verteidigen, die der Kunde oder Dritte gegen uns oder ein mit uns verbundenes Unternehmen aus einer Garantie, aus Gewährleistungsrechten oder sonst wegen eines (behaupteten) Fehlers unserer Produkte oder Services geltend machen (z.B. um damit den Nachweis führen zu können, dass ein Produkt nicht fehlerhaft war). Außerdem analysieren wir oder ein mit uns verbundenes Unternehmen Fahrzeugdaten für die Zwecke der Produktüberwachung und Produktbeobachtung (Produktbewährung).
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;
- zur Sicherstellung der allgemeinen Fahrzeugsicherheit im Kontext von vernetzten Fahrzeugen: Daten über die Fahrzeugkonfiguration werden verarbeitet um Schwachstellen und/oder Cyber-Angriffe zu erkennen und zu bekämpfen;
- Zur Geschäfts-, Vertriebs-und Risikosteuerung: Es werden wesentliche Kennzahlen der oben genannte Daten (bspw. Fahrzeug-Ident.-Nummer, Vertragsdaten) zur Optimierung von Absatzpotenzialen sowie zur Ableitung von Maßnahmen im Kunden- und Vertriebsprozess zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit ausgewertet;
- zu Bilanzierungszwecken: Für Zwecke der Risikofürsorge und zur Erstellung der Bilanz der Daimler Truck AG, werden bestimmte Stammdaten aus mit Ihnen geschlossenen Verträgen, nämlich insbesondere Ihr Namen, Ihre Adresse, die Vertragslaufzeit, die Vertragsnummer, Fahrgestellnummer verarbeitet. Zur Erstellung der genannten Bilanzen werden zudem bestimmte Belegdaten wie insbesondere Zahlungs- und Buchungsdaten von der Daimler Truck AG ausschließlich zu diesen Zwecken verarbeitet.
- Im Hinblick auf ein effektives Finanzierungs- und Risikomanagement durch die Abfrage und Prüfung von Wirtschaftsauskünften bei Wirtschaftsauskunfteien. Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten wie Namen, Anschrift und Vertragsdaten an zugelassene Wirtschaftsauskunfteien. Die von diesen Auskunfteien bereitgestellten Informationen, wie Bonitätsscores, fließen in unsere Entscheidungsfindung ein. Die Entscheidungsfindung erfolgt jedoch nicht automatisiert für:
⦁ Bonitätsprüfung: Beurteilung der Kreditwürdigkeit, um das Ausfallrisiko zu minimieren.
⦁ Risikomanagement: Unterstützung bei der Entscheidung über Finanzierungen und/ oder Zahlungsmodalitäten.
⦁ Betrugsprävention: Verhinderung von Zahlungsausfällen und betrügerischen Aktivitäten.
- zu Zwecken der Sanktionslistenprüfungen, sofern diese Verarbeitung nicht bereits über Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO abgedeckt ist.
- Anonymisierung: Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir personenbezogene Daten. Die Daten enthalten dann keinen Bezug und keine Aussagen mehr zu einer bestimmten Person. Anschließend können wir diese anonymisierten Daten nutzen, um beispielsweise unsere Produkte weiter zu verbessern.
Zur Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zu statistischen Zwecken werden wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter Form verwenden.
5. Werden meine Daten weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister) ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Voraussetzungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur für uns und nicht für eigene Zwecke verarbeiten dürfen, sind verpflichtet, die strikten Standards der Daimler Truck AG einzuhalten.
Datenübermittlung an Lieferanten
Wir übermitteln Ihre Daten (z. B. an Aufbauhersteller), Ihre Adresse, die Auftragsnummer und Kundenkontonummer, die Fahrzeugidentifikationsnummer sowie die Nummer Ihres Vertrages, auch Lieferanten, die wir im Rahmen des Kaufvertrages mit der Herstellung und/oder mit der Lieferung von mit Ihnen vereinbarten Ausstattungen und/oder mit der Lieferung Ihres Fahrzeuges beauftragt haben. Unsere Lieferanten nutzen Ihre Daten vor allem zur Identifikation und Zuordnung der beauftragten Ausstattungen zu Ihrem Fahrzeug und/oder zur Auslieferung Ihres Fahrzeuges.
Datenübermittlung an Finanzdienstleister
Sollten Sie uns mit der Vermittlung eines Mietkaufs oder Leasings beauftragen, werden wir den Namen des Vertragspartners sowie Kontaktdaten des Vertragspartners oder dessen Ansprechpartners an die Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH (DTFSD) übermitteln.
Datenübermittlung an Werkstätten
Sollten Sie bei uns ein Serviceprodukt in Anspruch nehmen, übermitteln wir Ihre Daten, die Daten Ihres Kaufvertrages, das Datum der Erstzulassung des von Ihnen gekauften Fahrzeuges, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp und -marke sowie das Kennzeichen, auch an unsere Vertragswerkstätten, die diese für die Ausführung Ihrer Serviceaufträge benötigen.
Datenübermittlung im Rahmen von Servicebausteinen
Sollte im Rahmen Ihrer Bestellung ein Servicebaustein, z. B. Wartung und Verschleiß, enthalten sein, werden wir die für den Abschluss und die Durchführung der entsprechenden Servicebausteine notwendigen Halterdaten, das Datum der Erstzulassung des von Ihnen gekauften Fahrzeuges, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Fahrzeugtyp und -marke, das Kennzeichen und den aktuellen Kilometerstand an den Vertragspartner für den jeweiligen Baustein übermitteln.
Datenübermittlung an Serviceanbieter
Sollten Sie einen Vertrag über die Nutzung einer Mercedes ServiceCard abgeschlossen haben, werden wir Ihre Stammdaten (insbesondere Name des Vertragspartners oder dessen Ansprechpartner und die aktuelle Anschrift) sowie weitere erforderliche Daten, insbesondere die Umsatzsteueridentifikationsnummer, zu folgenden Zwecken an die Mercedes ServiceCard GmbH & Co. KG übermitteln:
- Zur Vertrags- und Rechnungsabwicklung im Zusammenhang mit Ihrer Mercedes ServiceCard.
- Zur Anzeige der aktuellsten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Mercedes ServiceCard im Onlineportal My TruckPoint.
- Sollten wir im Rahmen des Kaufvertrages ein Guthaben für die Mercedes ServiceCard gewähren, werden wir die für die Erstellung des Guthabens notwendigen Daten Ihres Kaufvertrages, Rechnungsdaten, Vor- und Nachnamen, Kundenkontonummer, Adressdaten, die Fahrzeugidentifikationsnummer, Motornummer, Guthabenaktionsnummer und Guthabenhöhe auch unabhängig von dem tatsächlichen Abschluss einer Mercedes ServiceCard an die Mercedes ServiceCard GmbH & Co. KG übermitteln.
Datenübermittlung an Behörden
Wir übermitteln Ihre Daten, insbesondere Ihre Personalausweisdaten, Ihren Fahrzeugbrief, den Zulassungsantrag, die TÜV-Bescheinigung und ggf. Ihre Bankdaten an die zuständige Zulassungsstelle, sofern die Zulassung Ihres Fahrzeuges auf Ihren Wunsch von der Daimler Truck AG veranlasst werden soll. Im Falle der Erhebung der Umsatzsteueridentifikationsnummer überprüfen wir deren Richtigkeit beim Bundeszentralamt für Steuern.
6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln für die Wartung und Support von IT-Systemen auch Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), bzw. gewähren diesen Zugriff. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DS-GVO (die Standard-Vertragsklauseln von 2021 sind hier verfügbar, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Die Unternehmen des Daimler Truck-Konzerns sind darüber hinaus an die strikten Datenschutzvorgaben des Daimler Truck-Konzerns gebunden.
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir diese zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren. Ihre Vertragsdaten löschen wir in der Regel spätestens nach zehn Jahren nach Ende der Vertragsbeziehung.
9. Welche Rechte habe ich gegenüber der Daimler Truck AG?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.
Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, nutzen Sie bitte folgendes Webformular oder senden Sie eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com, bzw. wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin, Deutschland.
10. Kann ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, nutzen Sie gerne das Webformular, senden Sie uns eine E-Mail an kundenrechte_dt@daimlertruck.com oder wenden Sie sich schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin. Im Falle eines Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir unsere mit Ihnen vereinbarten Leistungen nicht mehr oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können.
11. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Weitere Themen:
Datenschutzhinweise für Kunden im Service
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
Datenschutzhinweise für Fahrzeugnutzer